Die „Alte Rebe“ in Remagen macht von sich reden
Remagen. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn in einer Stadt ein neues Restaurant eröffnet. Es ist jedoch außergewöhnlich, wenn es in Windeseile als Geheimtipp gehandelt wird. Kaum 100 Tage geöffnet gilt die „Alte Rebe“ schon heute als kulinarische Bereicherung im Landkreis Ahrweiler.
Frisch zubereitete und auf den Punkt gegarte Speisen, erlesene Weine und ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt – das kommt nicht von ungefähr. Die Inhaber Tanja Wolff und Michael Kröner sind vom Fach. Mehr noch: über 8 Jahre haben beide im renommierten Düsseldorfer Zwei-Sterne-Restaurant „Hummerstübchen“, die Gäste verwöhnt. Sie verstehen was von ihrem Metier. Den passionierten Koch und die empathische Restaurantfachfrau verbindet sowohl die Liebe zum guten Essen wie auch zu ihren Gästen.
Qualität ist das oberste Gebot der beiden. „Er würde nie etwas rausschicken, was er nicht selber auch essen wollte“, sagt sie über ihn. „Sie ist absolut herzlich und authentisch“, sagt er über sie. Genau das scheint auch die Grundlage für die besondere Atmosphäre zu sein, die einen erwartet, wenn man die „Alte Rebe“ betritt.
Das erste was einen hinter der alten Eichentüre des Restaurants empfängt ist das herzliche Lächeln von Tanja Wolff. Während man noch die Blicke durch den Raum schweifen lässt, wird man freundlich platziert und umsorgt. Die Einrichtung ihres Restaurants haben sie nicht dem Zufall überlassen. Jedes Stück wurde handverlesen ausgesucht. Der Kronleuchter im Eingangsbereich ebenso wie die modernen Sesselstühle an den Tischen in kräftigem Flieder, der Jahrhunderte alte Buffetschrank , die Gläser, das Geschirr und das Besteck. Das Ambiente scheint wie ein Brückenschlag von der Tradition zur Moderne. Es strahlt Gastlichkeit aus und verzichtet auf Nippes oder Pomp. Man spürt: das wurde mit Liebe gemacht.
Ebenso liebevoll sind die Speisen angerichtet, die der Küchenchef kreiert. Hier ist das Auge mit. Oft erkennt man es an Kleinigkeiten wie der Schatzkiste mit frischem Brot aus dem Bayerischen, der edlen Butter und dem Feinkörnigen Salz. Schon der „kleine Gruß aus der Küche“ ist ein Geschmackserlebnis und lässt erahnen, was den Gast im Anschluss erwartet. Beste Qualität serviert mit Anspruch, aber ohne Chichi. Der Begriff authentisch trifft auch auf das zu, was er tut. Die Speisen haben eine klare Linie: Qualität geht vor. Egal ob es Gerichte aus der pfälzischen Heimat der beiden sind, ein krosser Kabeljau oder ein Rumpsteak – stets entdeckt man in den Gerichten etwas Kreatives, Überraschendes, das den Gaumen kitzelt und den Abend bereichert.
Auch die Vielfalt qualitativ hochwertiger Weine ist beachtlich. In der Alten Rebe werden beste Tropfen aus internationalen Anbaugebieten feil geboten. Hier finden Sie österreichische, italienische oder französische Weine, die die Herzen der Kenner und Liebhaber höher schlagen lassen. Auch das Angebot deutscher Weine kann sich sehen lassen. Es reicht vom hiesigen Ahrwein über Köstlichkeiten von der Nahe, Rheinhessen bis hin zu edlen Tropfen aus der Pfalz. Bei den Weinempfehlungen gerät Tanja Wolff nicht selten ins Schwärmen. Sie ist Fachfrau und weiß wovon sie spricht. Ihre Weinempfehlungen runden das kulinarische Erlebnis ab.
Ob Küche, Wein oder Service: in der „Alten Rebe“ erwartet den Gast Spitzenniveau zu
gut-bürgerlichen Preisen, professioneller Service gepaart mit Herzlichkeit und eben
jener Aufmerksamkeit, die sich nicht anschickt aufdringlich zu wirken.
Gerade in den bevorstehenden lauen Sommernächten bietet die neu gestaltete
Außenterrasse ein lauschiges Fleckchen umgeben vom historischen Rathaus und
Schatten spenden Linden.
Mit Tanja Wolff und Michael Kröner ist ein Paar dabei seinen Traum von einem
Restaurant zu verwirklichen, in das sie selbst schon immer gehen wollten. Dieser Traum
ist beider Antrieb für alles was sie tun und sie geben uns die Gelegenheit daran Teil zu
haben.
Wenngleich das kleine Restaurant am Remagener Marktplatz erst rund 100 Tage seine
Pforten geöffnet hat: eine Reservierung ist sinnvoll, denn ein Geheimtipp spricht sich
schnell herum.